Ebru Kunst
Zertifikatslehrgang Spezial Kurs
Oktober 2025
Kurs Nummer: 10
Samstag, 04.10.2025 / 11:00 - 15:00
Sonntag, 05.10.2025 / 11:00 - 15:00
November 2025
Kurs Nummer: 11
1.
Samstag, 08.11.2025 / 11:00 - 15:00
Sonntag, 09.11.2025 / 11:00 - 15:00
2.
Samstag, 22.11.2025 / 11:00 - 15:00
Sonntag, 23.11.2025 / 11:00 - 15:00
Dezember 2025
Kurs Nummer: 12
1.
Samstag,06.12.2025 / 11:00 - 15:00
Sonntag, 07.12.2025 / 11:00 - 15:00
2.
Samstag,27.12.2025 / 11:00 - 15:00
Sonntag, 28.12.2025 / 11:00 - 15:00
2026
Januar 2026
Kurs Nummer: 1
1.
Samstag, 10.01.2026 / 11:00 - 15:00
Sonntag, 11.01.2026 / 11:00 - 15:00
2.
Samstag, 24.01.2026 / 11:00 - 15:00
Sonntag, 25.01.2026 / 11:00 - 15:00
Februar 2026
Kurs Nummer: 2
1.
Samstag, 07.02.2026 / 11:00 - 15:00
Sonntag, 08.02.2026 / 11:00 - 15:00
2.
Samstag, 21.02.2026 / 11:00 - 15:00
Sonntag, 22.02.2026/ 11:00 - 15:00
März 2026
Kurs Nummer: 3
1.
Samstag,07.03.2026 / 11:00 - 15:00
Sonntag, 08.03.2026 / 11:00 - 15:00
2.
Samstag,21.03.2026 / 11:00 - 15:00
Sonntag, 22.03.2026 / 11:00 - 15:00
Für den Termin vereinbaren, schreiben Sie bitte eine E-Mail oder rufen Sie an.
E-Mail: asumanhasir@googlemail.com
Handy: 0160 98914193
Tel: 0221 16815946
Zertifikatslehrgang Spezial Kurs
Samstag und Sonntag
Dauer: 8 Unterricht Stunden inkl. Pause
Inhalt:
Samstag
- Vorstellen der Technik
- Kennenlernen und Umgang mit Material und Werkzeug
- "Stimmen der Farben"
- Erzeugen verschiedener Muster (Kamm Ebru, Stein Ebru, hin und zurück Ebru)
Sonntag
- Vertiefen des Ebru Prozesses
- Erzeugen verschiedener Blumen Muster ( Hatib Ebru, Tulpe Ebru…..)
- Oberflächenveredelung (Glätten, Bürsten)
- Mündliche und Praktische Prüfung
Kursgebühr: Die Gebühr beträgt 475.00 €
Die Kursgebühr inklusive Material; 290,00 € / Schriftliche Lehrmittel; 80,00 € / Zertifikat und Prüfungsgebühr, 90,00 € / Anmeldegebühr, 15,00 € Insgesamt, 475,00 €
Für den Termin vereinbaren, schreiben Sie bitte eine E-Mail oder Rufen Sie an.
E-Mail: asumanhasir@googlemail.com
Handy: 0160 98914193
Tel: 0221 16815946
Inhalt:
Samstag
5 Unterricht Stunden inkl. Pause
- Vorstellen der Technik
- Kennenlernen und Umgang mit Material und Werkzeug
- "Stimmen der Farben"
- Erzeugen verschiedener Muster (Kamm Ebru, Stein Ebru, hin und zurück Ebru)
Sonntag
5 Unterricht Stunden inkl. Pause
- Vertiefen des Ebru Prozesses
- Erzeugen verschiedener Blumen Muster ( Hatib Ebru, Tulpe Ebru…..)
- Oberflächenveredelung (Glätten, Bürsten)
- Mündliche Prüfung
- Praktische Prüfung
Kursgebühr: Die Kursgebühr inklusive Material; 290,00 € / Schriftliche Lehrmittel; 80,00 € / Zertifikat und Prüfungsgebühr, 90,00 € / Anmeldegebühr, 15,00 € Insgesamt, 475,00 €
Ihre Anmeldung ist erst mit der gesamten Überweisung des verbindlich. Max. Teilnehmerzahl pro Kurs sind 6 Personen. Die Teilnehmer bekommen Ihre Zertifikate erst dann wenn sie alle beide Prüfungen mit Erfolg bestanden haben.
Zertifikat: Mit Erhalt dieses Zertifikates können die Teilnehmer als Übungsleiter die Ebru Kunst den Interessenten weitervermitteln.
Zielpersonen: Dieser Kurs richtet sich insbesondere an Personen im Lehrbereich, Mitarbeiter/innen Jugendkultureinrichtungen sowie Personen in der Organisatorisch-Eventbranche tätig sind.
Die Anfahrtskosten sind von den Teilnehmern selber zu tragen.
Veranstalter:
Asuman Hasircioglu Bildende Künstlerin, Projektleiterin, Kuratorin und Dozentin. Seit 11 Jahren individuelle, professionell kreative Anleitung zu Kunst und Gestaltung – vom Beginner und Anfänger bis Kunststudenten, Jugendlichen, Kindern & Fortgeschrittene, Lehrer mit Zertifikat. Events und Kunst-Team Building. Individuelle Beratung und Coaching. Asuman Hasircioglu Engagiert sich im Rahmen des NRW Landesprogramms in Projekte mit Kindern und Jugendlichen wie: „Ebru´s Schatzkiste - Dialog zwischen den Kulturen“ und „Schule und Kultur“.
www.ebruart-asuman.com
Veranstaltungsort:
Kunsthausrhenania
Bayenstr. 28
50678 Köln
Positive Auswirkungen der Ebru Kunst:
. Dialog und Anpassung von verhaltensauffälligen Schülern
· Übung der Konzentration und Gelassenheit
· Motivation und Belohnung von erfolgreichen Schülern
· Förderung der künstlerischen Ausdrucksformen der Kinder
· Stärkung des eigenen Talentes
· Dialog und Erfolg im Unterricht
Gemäß meinen Erfahrungen aus der Ebru-Klasse und den anerkannten therapeutischen Wirkungen bei der Durchführung der Ebru-Kunst, bin ich der Meinung, dass viele Lehrerinnen und Lehrer die Ebru-Kunst beherrschen sollten.